Landratsamt Dillingen a.d.Donau

Team 223 - Asyl und Integration

Große Allee 49

89407 Dillingen a.d. Donau

09071 / 51 - 4795
asyl-leistungen@landratsamt.dillingen.de

Antrag auf Genehmigung einer Arbeitsgelegenheit (AGH)

Hinweise
Ihre Daten
Angaben
Benötigte Dokumente
Zusammen-fassung
Datenschutz / Leitfaden Arbeitsgelegenheit

Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und zu Ihren diesbezüglichen Rechten finden Sie hier. Alternativ können Sie diese über die angegebenen Kontaktdaten bei der zuständigen Sachbearbeitung anfordern.

 

Den Leitfaden Arbeitsgelegenheit (AGH) finden Sie hier.

Wie möchten Sie das Formular ausfüllen?

Formular herunterladen

Sie können das Formular auch herunterladen, ausdrucken, händisch ausfüllen und uns per Post zukommen lassen. Klicken Sie dafür auf hier herunterladen.

Hier können Sie das Formular als PDF-Datei herunterladen, ausdrucken, händisch ausfüllen und per Post an uns schicken. 

Ohne Anmeldung fortfahren

Sie können das Formular auch ohne Anmeldung am Bürgerkonto online ausfüllen und abschicken. 

Ohne Bürgerkonto müssen Sie Ihre persönlichen Daten selbst eintragen. Sie können das Formular online absenden.

Anmeldung mit dem Unternehmenskonto 

Das ELSTER-Unternehmenskonto ist der zentrale Zugang zu Online-Leistungen der Verwaltung. Sie können sich hier mit Ihrem Elster-Organisationszertifikat anmelden. Das Formular wird automatisch mit den Daten Ihres ELSTER-Unternehmenskontos befüllt.

Wenn Sie unsere Formulare mit dem Unternehmenskonto nutzen möchten, müssen Sie sich mit Ihrem ELSTER-Organisationszertifikat anmelden. 

Anmeldung mit dem Bürgerkonto

Das Bürgerkonto BayernID ist der zentrale Zugang zu Online-Leistungen der Verwaltung. Wenn Sie sich dort einmalig registrieren, können Sie das Bürgerkonto für Online-Dienste aller Behörden nutzen. Das Formular wird automatisch mit den Daten Ihres Bürgerkontos vorbefüllt.

Wenn Sie unsere Formulare mit dem Bürgerkonto nutzen möchten, müssen Sie sich dort einmalig mit Ihrem elektronischen Personalausweis oder Ihrem ELSTER-Zertifikat registrieren bzw. anmelden. 

Ihre Daten

Freiwillige Angabe

Freiwillige Angabe

Bitte Freistellungsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes in "benötige Dokumente" bereitstellen; bei Trägern der kirchlichen und freien Wohlfahrtspflege entbehrlich.

Wir haben zur Kenntnis genommen, dass:

 

• ein Arbeitsverhältnis im Sinne des Arbeitsrechts und ein Beschäftigungsverhältnis im Sinne der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung nicht begründet werden (§ 5 Abs. 5 Satz 1 AsylbLG). Stattdessen entsteht ein öffentlich-rechtliches Beschäftigungsverhältnis.

 

• für den leistungsberechtigten Asylbewerber ein Anspruch auf Versicherungsschutz in der gesetzlichen Unfallversicherung besteht. Dies hat der Träger selbständig sicherzustellen.

 

• die Vorschriften über den Arbeitsschutz sowie die Grundsätze der Beschränkung der Arbeitnehmerhaftung entsprechende Anwendung finden (§ 5 Abs. 5 Satz 3 AsylbLG). Zu den Vorschriften des Arbeitsschutzes zählen neben dem Arbeitsschutzgesetz einschließlich der hierzu erlassenen Verordnungen auch das Arbeitszeitgesetz, sowie die Arbeitsstättenverordnung, das Jugendarbeitsschutzgesetz und das Mutterschutzgesetz nebst Verordnungen zur ergänzenden Umsetzung der EG-Mutterschutz-Richtlinien.

Angaben zur Einsatzstelle, in der die AGH durchgeführt werden soll

Freiwille Angabe

Freiwillige Angabe

Möglichst detaillierte Beschreibung der zu erfüllenden Aufgaben

maximal 20 Wochenstunden

Hiermit versichern wir, dass die oben genannte Tätigkeit:

 

• Zeitlich und räumlich so ausgestaltet ist, dass sie auf zumutbare Weise und zumindest stundenweise ausgeübt werden kann.

 

• Maximal 20 Stunden pro Woche umfasst und

 

• vom Träger monatsweise wahrheitsgemäß dokumentiert (Tag und abgeleistete Stunden) und zur Abrechnung der Aufwandsentschädigung dem Landratsamt Dillingen a.d.Donau - Team 223 Asyl und Integration - zeitnah weitergeleitet wird.

Begründung der Gemeinnützigkeit (öffentliches Interesse) der AGH
Benötigte Nachweise

Es werden keine Nachweise benötigt

Bitte vereinbaren Sie einen Termin bei uns, um die Dokumente zur Einsichtnahme vorzulegen.

Erläuterungen

 

• Potentielle Teilnehmer werden vom Landratsamt Dillingen a.d.Donau zur Wahrnehmung einer AGH verpflichtet und dürfen ausschließlich für die beschriebenen Tätigkeiten eingesetzt werden.

 

• Veränderungen der Tätigkeit sind im Vorfeld mit dem Landratsamt Dillingen a.d.Donau abzustimmen.

 

• Das Landratsamt Dillingen a.d.Donau behält sich das Recht vor, die Tätigkeiten und den Verlauf der AGH zu prüfen.

 

• Der Träger stellt den Teilnehmern der AGH die erforderliche Schutzausrüstung zur Verfügung. Hierfür anfallende Kosten werden vom Landratsamt Dillingen a.d.Donau erstattet. Darüberhinausgehende Kosten, die dem Träger im Zusammenhang mit der Durchführung der AGH entstehen, werden vom Landratsamt Dillingen a.d.­ Donau nicht übernommen.

 

• Die Unfallversicherung für die Teilnehmer der AGH wird durch den AGH-Träger sichergestellt. Eine allgemeine Haftpflichtversicherungspflicht besteht nicht und kann auch nicht vom Landratsamt Dillingen a.d.Donau übernommen werden. Es empfiehlt sich, dass die AGH-Teilnehmer auf eigene Kosten eine Privathaftpflichtversicherung abschließen.

 

• Das Landratsamt Dillingen a.d.Donau übernimmt für Schäden (insbesondere Personen-, Sach- und Vermögensschäden), die evtl. durch den AGH-Teilnehmer bei der Ausübung der Tätigkeit verursacht werden, keine Haftung.

 

• Insgesamt sind die angemessene Ausstattung und die Zuverlässigkeit der personellen, sachlichen und räumlichen Infrastruktur sicherzustellen.

 

Falls bereits eine bestimmte Person für die Arbeitsgelegenheit ins Auge gefasst wurde, bitten wir um Mitteilung der persönlichen Daten der betreffenden Person.

 

Für weitere Rückfragen zum Genehmigungsverfahren steht Ihnen Hr. Veh (Tel.: 09071 51-4787, E-Mail: Thomas.Veh@landratsamt.dillingen.de) gerne zur Verfügung.

 

Hinweis zum Datenschutz:

 

Ihre Angaben werden unter Beachtung der Rechtsgrundlagen erhoben und verarbeitet. Aufgrund der DSGVO und BayDSG weisen wir auf die allgemeinen Hinweise zum Datenschutz des Landkreises Dillingen a.d.Donau hin. Datenschutzhinweise

Bei Bedarf erhalten Sie nähere Hinweise durch Hr. Veh.

 

Rechtsgrundlagen:

 

§§ 1, 5 AsylbLG

 

Ich bestätige hiermit die Richtigkeit der vorstehenden Angaben. Die Erläuterungen und den Leitfaden Arbeitsgelegenheiten habe ich erhalten und zur Kenntnis genommen.

Bitte unterschreiben Sie in diesem Feld am Computer mit der Maus oder bei mobilen Geräten oder Touchscreen mit einem geeigneten Stift oder Ihrem Finger. 

Für diesen Antrag ist eine digitale Unterschrift ausreichend. Wenn Sie das Feld leeren und die Unterschrift erneut versuchen möchten, klicken Sie auf das rot-weiße Symbol. 

Vielen Dank für Ihre Eingaben. Sie können nach dem Senden eine Kopie für Ihre Unterlagen herunterladen.

all fields marked with a (*) are required and must be filled out

Landkreis Dillingen a.d.Donau | Große Allee 24 | 89407 Dillingen a.d.Donau
Internetauftritt | Datenschutz | Impressum | E-Mail